Hunde Menu 1
Hunde Menu 2
Anmeldung
Spenden einfach über PayPal
Externes Menü
Das Team von Hundeliebe - grenzenlos
Liebe Hundefreunde,
nachfolgend möchten wir uns Ihnen gerne als das Team des Vereins Hundeliebe - grenzenlos vorstellen.
Die Beschreibungen, Zuständigkeiten sowie die Liste sind noch nicht vollständig und wenn wir Glück haben, dann finden sie noch lange Zeit kein Ende.;-)
Alle Pflegestellen und Menschen, die sich mit unserem Engagement und unserer Art und Weise identifizieren können und helfen möchten - sind uns immer sehr -lich willkommen!!!
Die Ansprechpartner/innen sind: | |
1. Vorsitzende, Frauke Neumann
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Schon als Kleinkind war ich ziemlich hundeverrückt und kuschelte mich zum Entsetzen meiner Mutter an jeden großen Hund der mir begegnete. Hunde haben schon immer eine besondere Anziehungskraft auf mich ausgeübt und auf Grund dessen habe ich als Kind sehr darunter gelitten keinen Hund haben zu dürfen. Später hatte ich dann Katzen, Wellensittiche, Meerschweinchen, Hamster und Rennmäuse, musste aber 17 Jahre alt werden, bevor ich meinen ersten Hund bekam. Viele Jahre sind vergangen und mittlerweile habe ich 49 Jahre Hundeerfahrung, bin Tierpsychologin und kann mir ein Leben ohne Hunde nicht mehr vorstellen. Im Tierschutz bin ich schon seit Jahren tätig, habe gegen Tierversuche gekämpft, gegen Pelztierfarmen rebelliert und habe Hunden aus Polen ein Übergangszuhause gegeben. Jetzt helfen wir im Team Hunden auf Zypern, Nordmazedonien und aus Rumänien, die weggeworfen, misshandelt und gequält wurden, die in Tötungsstationen sitzen und keine Hoffnung mehr haben. Wir suchen für sie das bestmögliche Zuhause für immer, in dem sie geliebt und geachtet werden und all das bekommen, was sie bis dahin schmerzlich vermisst haben. Es ist kein einfacher „Job“ den wir Vermittler da übernommen haben – wir müssen auch immer mal wieder Menschen enttäuschen und ihnen eine Absage erteilen - Doch wir wollen nur das Beste für unsere Schützlinge, sie sind auf uns angewiesen, denn nur durch uns finden sie das für sie passende Zuhause. Immer nach dem Motto: geboren um zu leben.... Wie schön ist es dann und man kann es kaum beschreiben, wenn wir nach erfolgreicher Vermittlung in glückliche und strahlende Hundeaugen blicken können: Hunden, die oft jahrelang im Tierheim gesessen haben und nicht mehr an Liebe und Vertrauen glaubten. Wer einmal die unendliche und bedingungslose Liebe eines Hundes genossen hat, wird nie wieder darauf verzichten wollen. |
2. Vorsitzende, Jutta Schlotfeldt Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Ich lebe mit meinen 3 Hunden, Abby, Dobby und der jungen Mia in Harrislee ganz in der Nähe der dänischen Grenze. Bis August 2018 lebte meine kleine Lucy noch bei mir, die als erste Hündin aus dem Ausland im Jahre 2006 zu mir kam, und durch sie unsere Tierschutzarbeit für Zypern 2 Jahre später begann. Danke an meine süße liebenswerte Lucy!!! Natürlich sind Abby, 17 Jahre alt, Dobby 9 Jahre alt und auch die junge Mia,1 Jahr jung, auch aus dem Tierschutz von der Insel Zypern. Alle 3 sind gerettete Seelchen von unseren tapferen Kolleginnen im Ausland. Im Tierschutz arbeite ich ehrenamtlich seit 45 Jahren. Bei dem Verein ”Bürger gegen Tierversuche und gegen Pelztierhandel” war ich Gründungsmitglied. Durch viele Infostände und Aufklärungsarbeit konnte Einiges erreicht werden, aber wie so oft, leider zu wenig. Mit Freunden zusammen half ich auch im polnischen Tierschutz für eine gewisse Zeit. Im Jahr 2008 folgte die Gründung unseres ersten Vereins, um im Auslandstierschutz auf Zypern zu helfen und 2011 gründeten wir den jetzigen Verein “Hundeliebe-grenzenlos e.V.” Ich bin mit ganzem Herzen dabei und kann mir ein Leben ohne die Tierschutzarbeit nicht mehr vorstellen. Freude und Leid liegen sehr dicht beieinander. Dennoch müssen die größte emotionale und auch physische Belastung unsere Kolleginnen im Ausland ertragen, da sie Tag für Tag das Leiden der Tiere direkt vor Augen haben. Es ist ein gutes Gefühl mit Menschen zusammen zu arbeiten, die den gleichen Tierschutzgedanken in sich tragen. Dafür bin ich sehr dankbar!! Sicherlich werden es leider immer nur Einzelschicksale sein, denen wir helfen können, doch jedes arme Lebewesen ist uns wichtig. Man ändert nicht die Welt, wenn man ein Tier rettet, aber für dieses Tier ändert sich die Welt. |
3. Vorsitzende, Maria Riecken
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Wir lieben Tiere, besonders Hunde und Pferde, hatten immer Hunde Daraus wurde eine richtige Liebe zu Hunden aus Zypern. Wir haben seit 2012 ganz viele Pflegehunde bei uns gehabt; große, kleine, junge und ältere - alle ausnahmslos lieb und jeder für sich toll. Um noch mehr notleidenden Hunden aus Zypern helfen zu können, habe ich mich dazu entschlossen nicht nur als Pflegestelle, sondern auch als Vermittlerin für Hundeliebe-grenzenlos tätig zu sein. Das ist sicherlich nicht immer eine leichte Aufgabe, aber eine Aufgabe die erfüllt und ganz viel Freude bringt. Gut, dass mein Mann und meine Kinder dafür Verständnis haben, denn die Vermittlung von Hunden nimmt eine Menge Zeit in Anspruch und diese Zeit fehlt der Familie! Es ist auch immer wieder sehr schön, wenn man nachher von den Hundehaltern Bilder und kleine Nachrichten bekommt, woraus man entnehmen kann, wie glücklich beide sind - Mensch, wie Hund! Das ist dann unser Lohn. Nun hoffe ich, durch diese Tätigkeit noch ganz vielen dieser tollen Hunde zu einem neuen Leben verhelfen zu können und werde immer mein Bestes geben, damit das gelingt. |
Olaf Riecken Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Olaf Riecken
Mein Name ist Olaf Riecken. Eigentlich war ich Banker, in einem anderen Leben, aber ich hatte Glück, ich konnte rechtzeitig aussteigen und nun genieße ich das Leben mit meiner Frau, den beiden Kindern, den Pferden, Hunden und Katzen. Seit 2012 bin ich bei Hundeliebe grenzenlos dabei. Erst als Pflegestellenversager und noch immer als Pflegestelle und unzählige Hunde, jeder für sich ein Fabelwesen, waren bei uns in Pflege, bis wir sie in ihr endgültiges Zuhause geben konnten. Für HLG habe ich schon so einige Sachen gemacht. War als Flugpate sehr häufig unterwegs. Jeder Flug ist anders und jedes Mal hat man so wertvolle Fracht an Bord und freut sich schon auf die glücklichen Gesichter der Adoptanten, nach der Landung bei der Übergabe. Eine Zeit lang (ca. 2 Jahre) bin ich auch für HLG ganz viel mit dem Auto gefahren, um Hunde einzusammeln und an einem sicheren Übergabeort an die Adoptanten zu übergeben. Fast so wie zu COVID-19 Zeiten. HIER KANN ICH SAGEN - DAS SCHÖNSTE SIND IMMER DIE HUNDEANKÜNFTE! Derzeit kümmere ich mich wieder - übergangsweise - um das Einsammeln und das Versenden unserer Transportboxen nach Zypern. Das durfte ich schon einmal 1 1/2 Jahre organisieren. Hat jemand Lust dabei zu unterstützen oder die Aufgabe zu übernehmen? Gerne melden, jede hilfreiche Hand ist willkommen. Seit Jahresbeginn kam nun auch die Funktion als Kassenwart hinzu und ich freue mich schon auf diese neue (zusätzliche) Aufgabe.
|
Franziska Thoeni Köln
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Franziska Thoeni Tiere haben in meinem Leben schon immer eine große Rolle gespielt. Aufgewachsen bin ich mit einem kleinen Hund, hatte Meerschweinchen und auch sonst habe ich immer "hilfsbedürftige" Tiere aufgesammelt und versucht aufzupäppeln. Mein Opa hat mir von klein auf gezeigt wie schön die Natur ist und das alle Lebewesen, ob Spinnen, Schnecken oder Amseln einen respektvollen Umgang verdient haben. Meine Urlaube bestanden oft darin Straßenhunde und Katzen zu füttern oder sie zu Tierkliniken zu bringen. 2019 bin ich dann durch Steffi auf Hundeliebe gestoßen und durfte meinen ersten Pflegehund "Tiny" bei mir aufnehmen. Die Erfahrung war so schön, dass 2 weitere Pflegehunde, "Nadja und Bonzo" folgten. 2020 war ich dann auf Zypern und in Rumänien und mich hat es komplett gepackt. Man schaut in diese traurigen Augen und denkt: DICH hole ich hier raus. DU sollst hier nicht dein Leben verbringen, das hast du nicht verdient!! Gras unter den Pfoten, ein warmes Körbchen und Liebe - das hat jedes Tier verdient! Ich hoffe gemeinsam können wir noch so vielen Tieren helfen und auch vor Ort einiges bewirken. Wir haben unglaublich tolle Tierschützerinnen die ihr Leben den Tieren widmen und die uns vertrauen, dass wir für ihre Schützlinge das allerbeste Zuhause finden. Ein Hund aus dem Tierschutz ist so unendlich dankbar und hat so viel Liebe zu geben, denn genau diese Hunde wissen wie es anders sein kann. |
Michaela Kruse - Alpers Tel.: 0431 - 88 88 481 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Michaela Kruse - Alpers ich bin Michaela und wohne mit meinem Hund in dem schönen Dorf Pries bei Kiel und genieße dort jeden Tag die schönen Spaziergänge durch den Wald, oder aber an der schönen Ostsee. Meinen 1. Hund bekam ich 2004 vom Deutschen Tierschutz und so zog sich der Gedanke Hunden helfen zu wollen die letzten Jahre so durch mein Leben. Aktiv im Tierschutz als Pflegestelle tätig bin ich seit 2008. Seitdem nahm ich ab und an immer wieder mal Pflegehunde bei mir auf. Seit 2011 waren ganz unterschiedliche Hunde bei mir in Pflege. Der eine mal 6 Monate, der andere nur eine Woche, aber alle immer was ganz Besonderes und Liebenswertes! Eine Tierschutzfreundin nannte mich mal: Ich habe Hunde aufgenommen, die ängstlich, unterernährt, misshandelt, aus Tötungsstationen oder allgemein aus sehr schlechten Verhältnissen kamen, so wie es hauptsächlich im Ausland leider an der Tagesordnung ist. Gemeinsam im Team versuche ich zypriotischen Hunden in Not zu helfen, damit so zumindest einige der armen Fellnasen in ein schönes Leben vermitteln werden können. Seit 2015 kümmere ich mich um die Homepage und setze die Berichte, Happy End Geschichten und Ankünfte auf die Startseite ein und stelle immer wieder Hunde vor, die so dringend unsere Hilfe brauchen und noch besser "gesehen werden" sollen. Eine sehr schöne und vielseitige, aber auch zeitintensive Aufgabe.
|
Stephanie Schäfer München Tel.: 0152 - 09485349 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Stephanie Schäfer
Ich heiße Stephi Schäfer und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Husky-Rudel in der Nähe von Rosenheim / Oberbayern. Nachdem ich schon als Kind auf Hunde und Tiere allgemein fixiert war, hat es die berufliche Situation leider erst 2008 zugelassen, einen eigenen Hund aufzunehmen. Seitdem ist viel passiert... und gerade die Liebe zu den Nordischen Hunden lässt mich auch nicht mehr los ! Heute ist unser kleines Rudel aus unserem Leben einfach nicht mehr wegzudenken und wir genießen jeden gemeinsamen Augenblick miteinander, sei es im Alltag oder im Urlaub. Durch den krassen Gegensatz - wie gut es unseren eigenen Hunden geht und wie viel Elend es da draußen leider immer wieder gibt - war in mir das Bedürfnis geweckt, mich auch für in Not geratene Hunde einzusetzen, ganz besonders eben auch für die Nordische Rasse.
|
![]() |
|
Die Pflegestellen, Fellnasentransporteure, Trainer und all die Menschen die uns so tatkräftig und so unverzichtbar unterstützen sind: |
|
|
|
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Familie Kratzsch wir sind Marlies und Rüdiger Kratzsch mit Hund Betsey und wohnen in einem Haus mit großen Garten in Schleswig. In unserem Leben spielten Tiere schon immer eine wichtige Rolle, zumal unsere Kinder von klein auf mit Haustieren aufgewachsen sind. Nachdem unsere 2 älteren Hunde innerhalb kurzer Zeit verstorben sind und wir gerne wieder einen Hund haben wollten, sind wir im Internet auf die Seite von Hundeliebe-grenzenlos aufmerksam geworden. Dort verliebten wir uns dann in die kleine Betsey aus Zypern, die bei einer Pflegefamilie in Leck lebte. Seit März 2011 gehört sie nun zu unserer Familie. :o) Uns war sofort klar, dass wir den Verein Hundeliebe-grenzenlos auch aktiv unterstützen wollten. Seitdem nehmen wir immer wieder Pflegehunde bei uns auf und Rüdiger fliegt auch öfter mal nach Zypern, um dort bereits vermittelte Fellnasen und die die es noch werden wollen und erst einmal in Pflege gehen;-), abzuholen und sie auf ihrem Flug in die Freiheit zu begleiten. |
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Familie Riecken
Wir, das sind Olaf, Maria, Gianluca und Stefanie Riecken, haben uns als Pflegestelle für "Hundeliebe grenzenlos" zur Verfügung gestellt, nachdem wir keinen Hund mehr hatten und einfach mal helfen wollten. Treibende Kraft in unserer Familie ist Maria (Hausfrau, Mutter und Haustierpflegerin), die ein ganzes Leben mit Hunden verbracht hat und den ganzen Laden managt; Olaf ist berufstätig und Familienvater, aber nicht minder Hundeliebhaber und natürlich unsere Kinder, die von klein auf auch mit Tieren aufgewachsen sind, nämlich zwei Hunden, sechs Katzen und drei Pferden. Wir wohnen in Dänisch-Nienhof, das ist wunderschön gelegen an der Eckernförder Bucht, ganz dicht an der Ostsee in einem Einfamilienhaus mit großem umzäunten Garten. Wir besaßen verschiedene Rassen über die vielen Jahre hinweg, allerdings waren es die letzten 20 Jahre fast ausschließlich Deutsche Doggen und wir sind schon sehr durch diese sanftmütige Rasse geprägt. Allerdings müssen wir einfach sagen, daß die Hunde, die wir bisher aus Zypern kennengelernt haben, nicht minder sanftmütig und lieb sind, nur die Größe hat sich bei uns verändert. Wir sind der Meinung, daß man im Leben nicht nur nehmen kann, sondern auch geben sollte und dies (unter anderem) ist ein Beitrag unsererseits, weil wir denken, daß es uns sehr gut geht und wir gerne von unserer Zeit und Liebe auch abgeben können. Als unsere letzte Dogge - eine Hündin mit knapp 12 Jahren - im Januar 2012 über die Regenbogenbrücke gegangen ist, war unser Haus sehr leer, deshalb kamen wir per Internet zu Hundeliebe grenzenlos und damit zu Maja und Betty, unseren ersten Zypri(cha)oten. Rein erziehungstechnisch eine kleine Herausforderung, weil wir zwei gleichzeitig bekommen haben, die wohlgemerkt Pflegehunde hätten sein sollen und durch die Kinder vorweg sowie natürlich durch uns in "bleibt-hier-Hunde" gewandelt wurden. Bis jetzt waren wir ja gewohnt, Welpen zu bekommen, die so nach und nach erzogen werden und dann als hervorragend erzogene Vertreter ihrer Rasse (Dogge) mit uns durch die Welt gehen konnten (wohlgemerkt, wir hatten immer zwei Doggen, aber einer davon war eben auch älter, so daß der ältere den jüngeren mit erzogen hat. Hier nun eine komplett andere Situation, Maja (Mini-Pointer) ca. 10 Monate jung und Betty (Terrier-Mix) ca. 1,5 Jahre jung - beide vollkommen "naturbelassen" und fremdsprachlich erzogen (wenn überhaupt) , jedenfalls sind beide inzwischen schon wie kleine Prinzessinnen erzogen und fühlen sich auch so!!! Derzeit geht zu Hause alles schon ganz prima, nur unterwegs muß noch an der Etikette gefeilt werden, aber das kriegen wir hin. Unsere beiden Kinder (8 und 12 Jahre) sind sogar so eifrig bei der Sache, daß sie in den Sommerferien einen Hundeführerlehrgang mit Maja und Betty machen wollen. |
|
Anja Figge Seit Mai 2015 betreue ich nun die Fanpage auf Facebook. Die Arbeit macht mir super viel Spaß und ich hoffe, ich kann mit meiner Arbeit auf der Facebook-Seite dazu beitragen, dass noch viele Hunde gerettet werden. |
|
|
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Susanne Klüskes und Burghard Stanneck
Hallo, |
|
|
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Nora Ehmes
Hallo liebe Tierfreunde, mein Name ist Nora, bin 20 Jahre alt und ich komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Vor ca. 2 Jahren habe ich angefangen im Tierschutz aktiv mitzuarbeiten. Schnell entwickelte sich die Arbeit zu einer Leidenschaft und somit zu einem Teil meines Lebens und meines Alltags. Ich unterstütze mehrere kleine Vereine mit meiner Arbeit und im April 2016 haben mein Freund und ich dann unsere Hündin Cyra (damals noch Xenia) adoptiert. Die Arbeit vom Hundeliebe-Team hat mich sehr begeistert und seit dem hängt mein Herz an dem Verein und an den Tieren auf Zypern, welche jeden Tag um ihr Leben kämpfen. Das konnte ich nicht so stehen lassen und dachte mir, Ich bin bei einigen Ankünften dabei und helfe, damit alles reibungslos abläuft (leider nicht immer, da ich Vollzeit Berufstätig bin.) und alle Tiere zum richtigen Adoptanten kommen ;-) und die Flugboxen mitgenommen werden. Ich stehe für alle möglichen Fragen zur Verfügung und gebe gerne Tipps für die ersten Tage nach der Ankunft. Nebenbei versuche ich auch noch ein paar Videoaufnahmen von den Fellnasen zu machen, damit die Adotanten ein Andenken haben und die potentiellen neuen Adoptanten einen Einblick bekommen. Es macht mir riesig Spaß mit den Menschen und den Tieren zu arbeiten und bereichert mein Leben ungemein. Es ist schön zu sehen, wie am Flughafen, bei einer Ankunft jede Familie um ein weiteres Mitglied wächst und auch, wie die Tiere sich freuen, wenn sie Futter, Aufmerksamkeit und die ersten Streicheleinheiten bekommen. Da geht einem das Herz auf!" |
|
|
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Steffi Varga
Ich bin Steffi, 29 Jahre alt und wohne zusammen mit meinem 13 jährigen Dalmatiner Rüden in Frankfurt. 2017 bin ich auf den Verein Hundeliebe-grenzenlos e.V. gestoßen und habe anfangs die Ankünfte in Frankfurt betreut. Mittlerweile fliege ich mehrmals jährlich nach Zypern um über die Situation vor Ort zu berichten und die Hunde als Flugpate zu ihren neuen Familien nach Deutschland zu begleiten. Es ist immer wieder schön, die glücklichen Familien und Hunde bei dem ersten Zusammentreffen zu begleiten. Letztes Jahr, 2021, waren Franzi und ich zum ersten Mal in Nordmazedonien und haben dort Viki und ihr Tierheim kennengelernt. Für die Zukunft stehen für Mazedonien einige Projekte an, auf die wir uns sehr freuen. Franzi, Tessa und ich führen außerdem gemeinsam eine Instagram Seite um die Vermittlung der Hunde voran zutreiben. Zum Tierschutz hat mich meine erste Hündin Helen gebracht, sie war aus Malta, hatte Leishmaniose und ist 2019 im Alter von stolzen 19 Jahren gestorben.
|
|
|
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Dorit Menzel
Das sind wir, Dorit Menzel mit ihrer Hunde - Rasselbande. Es sind immer wieder wunderschöne Fellnasen, die es verdient haben, ein tolles Hundeleben Leben zu führen. |
|
|
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Tessa Beck
Hallo ich bin Tessa, Nun habe ich einen kleinen Hund mit dem Dickkopf eines Elefanten, der immer alles hinterfragt und das Temperament eines waschechten Machos besitzt. Schnell brachte er mich an meine eigenen Grenzen. Also begann ich mit meinem Selbststudium zum Thema Hunde (das wohl nie enden wird), las Bücher, besuchte Seminare und besuchte diverse Hundeschulen und lernte dabei noch eine ganze Menge über mich selbst. Ich habe es trotzdem keinen einzigen Tag bereut ihn adoptiert zu haben! Nach ca. einem halben Jahr mit meinem Hund wollte ich gerne auch den anderen Hunden im Tierschutz helfen. Und spätestens nach meinem Besuch bei unseren Tierschützern auf Zypern habe ich nun endgültig mein Herz an diese wundervollen Hunde, den Verein und die Menschen die sich jeden Tag um die Hunde kümmern verloren. Tierschutz und Hunde sind aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken. Gemeinsam mit dem wundervollen Ankunftsteam betreue ich die Ankünfte der Hunde rund um Frankfurt und bin als Flugpate unterwegs. Zu sehen, wie die Hunde in die Arme ihrer neuen Familien "fliegen" ist so wunderschön und einfach nur magisch mit anzusehen. Hunde bereichern nicht nur unser Leben, sie bereichern unser Herz!
|
|
|
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Christos Ioannidis Seitdem ich ein kleiner Junge bin, lebte ich mit dem Glauben ich sei gegen alle Tiere allergisch. Meine Familie versuchte mich schon seit Jahren für einen Hund zu begeistern, aber mehr als 2 Wellensittiche traute ich mir mit meiner lebensbedrohlichen Allergie nicht zu. Im Dezember 2019 setzte mir meine Kollegin Franzi dann ganz unverhofft ihren kleinen Pflegehund Tiny auf den Schoß. Ich war völlig überfordert - hatte ich ja sonst immer Abstand gehalten - doch es passierte nichts... Keine Luftnot, keine laufende Nase - ich lebte! Als ich das Zuhause erzählte und auf der Website die Anzeige von unserer kleinen Emma sah, kamen aufeinmal ungeahnte Gefühle in mir hoch. Schon 1 Monat später hatte ich diese süße, kleine Motte im Arm und verschenkte sofort mein Herz an sie. Da Emma die ganze Familie bereicherte, wollten wir weiter helfen und nahmen unseren ersten Pflegehund Bonus bei uns auf. Kurz darauf kam auch schon Sonja. Sie durfte sogar bei Freunden von uns bleiben. Ich fing an bei Ankünften zu helfen und der Wunsch der Familie nach einem Geschwisterchen für Emma wurde immer größer. Als wir dann im Sommer Falcos Anzeige sahen, der mit einem kaputten Auge ausgesetzt wurde, war klar: Falco muss zu uns!! Im August kam er dann zu uns und hat das Glück perfekt gemacht. Emma und Falco waren von Sekunde 1 ein Team und ergänzen sich super. 2020 durfte ich auch 2x als Flugpate nach Zypern fliegen und die Tierschützerinnen kennenlernen. Tiere sind aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie geben einem so viel zurück und sind für uns einfach eine Freude. Ich hoffe ich kann auch in Zukunft einigen dieser Hunde bei dem Start in ein schönes Leben helfen. |
|
|
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Familie Kunath Hallo wir sind Familie Kunath: Kerstin (51), Hannsjörg (52), Jessica (19) und Maike (15). Wir leben in Alt-Rahlstedt im Osten von Hamburg in einem Haus mit großem Garten. |
|
|
|
Leslie Bernschneider Ich bin Leslie, 25 Jahre alt und wohne in Frankfurt. Zufällig bin ich auf das tolle Team von Hundeliebe gestoßen und kann mich nun auch endlich aktiv für den Tierschutz einsetzen. Seither ist es ein fester und geliebter Teil meines Lebens, den ich unter keinen Umständen mehr missen möchte. Ich freue mich darüber Teil des Teams zu sein und bei Ankünften und vor Ort oder bei Ankünften zu unterstützen. Außerdem hab ich besonders viel Freude daran immer wieder einen Pflegehund mit viel Liebe bei mir aufzunehmen. Ich hoffe damit einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können, dass viele Hunde eine Chance auf ein tolles Leben und eine Familie bekommen. |
|
|
![]() |
|
Die Tierschutzaktivisten und unsere Ansprechpartner auf Zypern sind: |
|
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Lana Magou
Das Interview mit unserer Lana war hier bei uns oben im Norden, als Lana mit ihrem Ehemann zu Besuch war.
|
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Julia Jones
I moved to Cyprus in 2008 and immediately got involved with saving abandoned animals when a small hunting dog appeared in my drive one morning. As I had my own two dogs and they were 7 years old it was not possible to keep the new arrival, luckily I was able to persuade my neighbour to take the dog . The next rescues were two kittens who were abandoned in a box in a car park in Limassol, Tiffany and Crystal were really amazing kittens full of life and fun so they came to live with me here in Ormidhia. They settled in quickly with my two dogs Daisy (a Lhasa Apso and Poppy a Cavalier King Charles Spaniel). Very quickly they were followed by another 8 cats who were born in the olive grove next to my house .In the past 8 months my beautiful Daisy and Poppy both died at age 14 and it was such a sad time for us all. We have now adopted two rescue puppies who you can see with me in my photo. I recently retired from a really busy job in the technology sector in May this year so now I am pleased to be able to devote some time to helping with the re-homing of rescue dogs with the wonderful team at Argos Sanctuary in Cyprus. |
|
|
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Susanne Peros
Hallo, mein Name ist Susi Peros, ich bin 53 Jahre jung und lebe seit 13 Jahren auf Zypern. Geboren bin ich in Deutschland und lebte dort bis zum Tage meiner Auswanderung. Tiere waren bei mir schon immer Familienmitglieder. Wir hatten Hunde, Katzen, Hamster, Meerschweinchen und Wellensittiche. Liebe Grüße aus Zypern
|
|
|
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Christine Radford
Als ich ein Kind war, habe ich schon damals alle Tiere geliebt, besonders Hunde und Katzen. Zuerst bin ich nur in den Urlaub nach Zypern geflogen und bin dort mit den Hunden im Tierheim spazieren gegangen und habe geholfen, sie auf den Flug in ihr neues Zuhause vorzubereiten. Als ich dauerhaft hierher gezogen bin, habe ich beschlossen, so viel wie möglich dazu beizutragen, dass die Hunde ein Zuhause finden. Ich habe mir eine anständige Kamera gekauft und freue mich sehr, die vielen Hunde zu fotografieren, die unter unserer Obhut im Tierheim stehen. Es gibt viele Male, in denen mein Herz bricht, wenn ich die armen Hunde sehe, die zu uns gebracht werden in einem nicht guten Zustand, aber die Freude, sie dann später in einem guten Zuhause zu sehen, macht meine Arbeit wertvoll. |
|
|
Haupt - Aufgabenbereiche:
|
Rita Georgiades
Aufgewachsen bin ich bei meinen Grosseltern. Mein Grossvater war Schaefer und ich erinnere mich, dass er 2 Hunde hatte und sie zuerst fütterte wenn er heimkam von den Weiden. Auch daran, das er sehr an seinen Schafen hing und nicht wollte das eines davon geschlachtet wird für Ostern. Er schickte meine Grossmutter lieber zum Metzger um Fleisch zu kaufen. Wir wuchsen mit Tieren auf, Katzen, die mit im Bett schliefen, Hühnern. Später, als ich meinen Mann traf und nach England zog, hatten wir immer Hunde, da er auch sie sehr liebt. Unsere Hunde gehörten einfach mit zur Familie. Dann zogen wir zurück nach Zypern vor einigen Jahren und fanden eines Tages 4 Welpen an der Autobahn und so fing ich mit dem Tierschutz an. Ich erinnere mich noch sehr genau, wie sehr ich weinte, als meine ersten Pflegis flogen. Tagelang… Durch diese Welpen traf ich Susi, und wurde zur Welpenpflegemama. Was sehr klein anfing, ist heute ein Platz für mehrere Welpen, die eine grosse Unterbringung haben, Raum wo sie geschützt sind, Bettchen, Spielsachen usw. Der Bau war möglich durch die Spenden an den Verein Hundeliebe-grenzenlos. |