Zum Hauptinhalt springen

Reisebericht Zypern Oktober 2024

Geschrieben von Steffi Varga und HLG am .

Wenn unsere jungen Kolleginnen sich auf den Weg nach Zypern machen und etwas Zeit im Gepäck haben, dann reisen sie umher und besuchen die Tierschützer und deren Stationen. Diesmal waren Steffi und Marlen unterwegs und sie haben wieder viel gesehen und erlebt. Die beiden haben viele Bilder und Filmchen von neuen aber auch von "alteingesessenen" Hunden gemacht, um deren Vermittlungschance zu erhöhen. Viel Leid und in viele traurige Augen mussten sie blicken - und, sie haben das ein oder andere Versprechen abgegeben, ein neues Zuhause in einer liebevollen Familie zu finden - unsere Hunde in Not aus dem Tierschutz. 

Tag 1 – 03.10.2024

Unsere Reise begann am 3. Oktober 2024 mit der Ankunft in Zypern. Nach dem Flug machten wir uns gleich auf den Weg zur privaten Pflegestelle bei Lorraine, einer engagierten Tierschützerin, die mehrere Hunde bei sich aufgenommen hat. Lorraine kümmert sich liebevoll um ihre Schützlinge, die auf eine Vermittlung warten. Wir hatten die Möglichkeit, die Hunde zu filmen und zu fotografieren, um sie bei der Vermittlung zu unterstützen. Der Tag endete mit einem Gefühl der Erleichterung, dass diese Tiere in solch guten Händen sind.

Ein Filmchen vom 1. Tag dazu bei Instagram: -klick hier-

Tag 2 – 04.10.2024

Am zweiten Tag ging es direkt zur Tötungsstation Paralimni Pound, wo uns die Tierschützerin Kareen begrüßte. Es war ein bedrückender Besuch, da die Tiere hier unter schlechten Bedingungen leben und die Gefahr besteht, dass sie eingeschläfert werden, wenn sie nicht bald vermittelt werden. Wir filmten und fotografierten zahlreiche Hunde, in der Hoffnung, ihnen dadurch ein neues Zuhause zu ermöglichen.

Am Nachmittag besuchten wir die private Pflegestelle bei Rita, die einen Welpenkennel betreibt. Hier konnten wir uns ein Bild von den jungen Hunden machen, die noch am Anfang ihres Lebens stehen und dringend ein Zuhause benötigen. Die Welpen wirkten lebhaft und verspielt, was den düsteren Eindruck vom Vormittag etwas milderte.

Tag 3 – 05.10.2024

Unser dritter Tag führte uns ins Tierheim Argos Shelter, wo uns Stella herzlich empfing. Dieses Tierheim bietet Hunden eine etwas bessere Umgebung, aber auch hier ist die Lage. Wir dokumentierten einige Hunde, die auf eine Adoption hoffen. Der Tag war emotional, da wir Hunde sahen, die schon lange auf ein Zuhause warten, aber auch Hoffnung in den Augen derer, die noch eine Chance bekommen könnten.

Tag 4 – 06.10.2024

Am vierten Tag besuchten wir Lanas Welpenkennel. Lana ist eine leidenschaftliche Tierschützerin, Ihre Welpenstation ist gut organisiert, und die Hunde sind in einem guten Zustand. Nach diesem Besuch fuhren wir mit Lana weiter nach Limassol, wo wir zwei private Pflegestellen besuchten. Die engagierten Pfleger dort setzen alles daran, ihren Hunden ein Übergangszuhause zu bieten.

Und -hier- gibt es auch wieder ein Filmchen dazu von uns bei Instagram.

 

Am Nachmittag besuchten wir mit Lana und der Tierschützerin Anastasia die Tötungsstation Polymedia Pound. Auch hier erlebten wir schwierige Zustände. Die Hunde brauchen dringend Unterstützung, und unsere Dokumentation soll dazu beitragen, ihnen ein neues Leben zu ermöglichen. Anschließend führte uns Lana zur Tötungsstation in Limassol, wo wir die bedrückende Realität der Überbelegung sahen. Trotz allem bleibt Hoffnung, dass unsere Arbeit zur Rettung dieser Tiere beitragen kann.

Tag 5 – 07.10.2024

Unser letzter Besuch führte uns zum Tierheim Roberts Shelter, wo die Tierschützerin Julia ca. 60 Hunde betreut, die ebenfalls dringend ein Zuhause suchen. Die Hunde hier sind gut gepflegt, aber auch hier spürt man den Druck der Überfüllung und die Notwendigkeit, die Hunde so schnell wie möglich zu vermitteln.

 

Während unserer fünftägigen Reise durch Zypern haben wir insgesamt 63 Hunde gefilmt und fotografiert. Dabei waren sowohl Hunde, die neu in die Vermittlung aufgenommen werden, als auch solche, die sich bereits in der Vermittlung befinden, aber noch auf ein endgültiges Zuhause warten. Es war eine anstrengende, aber lohnenswerte Reise. Unser Ziel ist es nun, die gewonnenen Aufnahmen für die Vermittlung der Hunde zu nutzen und ihnen so eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Die Situation auf Zypern ist weiterhin schwierig, doch durch den Einsatz der lokalen Tierschützer und mit der Unterstützung aus dem Ausland hoffen wir, einen Beitrag leisten zu können.

Lorraine

Kareen und Steffi

Rita

Lana

Stella


Spendenkonto, Bank:

Nord Ostsee Sparkasse

Konto: Hundeliebe - grenzenlos e.V.

Kto.Nr. 186045167
BLZ: 217 500 00

IBAN:DE37217500000186045167

5 Euro für unsere Körbchen,

wir bitten Sie herzlich,

machen Sie mit und unterstützen

Sie unsere Hunde in Not aus dem Tierschutz