Zum Hauptinhalt springen

Mein Weg ist dein Weg

Geschrieben von Hundeliebe-grenzenlos am .

Und wieder sieht man jetzt täglich Hunde am Fahrrad rennen, obwohl es an manchen Tagen schon sehr heiß ist - deshalb hier nochmal diesen so wahren Text ...

Dein Weg ist mein Weg.

Es ist heiß. Es ist mir egal. Der Asphalt brennt, er flimmert vor sich hin, die Luft ist trocken. Menschen ziehen sich so wenig wie möglich an, bewegen sich so wenig wie möglich.

Aber ich laufe mit dir. Laufe an deiner Seite während du in die Pedale trittst. Keine Sorge, ich bin da und folge dir überall hin.

Dein Weg ist mein Weg.

Die Ampel ist rot. Nebenan im Park - die Menschen sitzen im Schatten, ihre Vierbeiner liegen daneben und ruhen sich aus. Das würde ich auch so gerne tun. Einfach ausruhen. Es ist so heiß. Es ist grün. Dein Weg ist mein Weg.

Dein Weg ist mein Weg.

Ich laufe am See vorbei, Vierbeiner kühlen ihre Pfoten und trinken das kühle Wasser. Ich habe solchen Durst, meine Zunge hängt weit raus. Du rufst mich, damit ich wieder aufschließe. Ich bin da.

Dein Weg ist mein Weg.

Ich liebe dich. Wirklich. Ich wünschte nur, du würdest eine Pause machen. Ich wünschte nur, ich könnte aufhören zu laufen. Es ist so heiß. Es fällt so schwer. Aber ich bleibe nicht zurück. Ich brauche dich.

Dein Weg ist mein Weg.

Meine Pfoten sind schwer. Mein Körper ist schwer. Ich kriege kaum Luft und habe solchen Durst.
Können wir stehen bleiben? Können wir pausieren? Es ist so heiß. Aber nein.

Dein Weg ist mein Weg.

Mein Blick ist nicht mehr ganz so klar. Die Ohren dröhnen und obwohl es so heiß ist, wird mir kalt.
Wir sind endlich zuhause. Du tätschelst mir langsam den Kopf und lobst mich für mein Durchhalten. Ich schleppe mich die Stufen hoch und mit einem Blick zu dir schlafe ich auf der Stelle ein. Du bist da. Wir sind zusammen.

Denn dein Weg ist mein Weg.

Nur wie lange? Wie lange schaffe ich es, bei Sonnenschein und ab 20 Grad plus (und schlimmer) an deiner Seite zu laufen?

Wie lange?

Verfasser: Sarah von Dognergy


Hundeliebe meint dazu:

Liebe Leute, bitte denkt an die empfindlichen Pfoten eurer Vierbeiner. Es gibt immer wieder Berichte über Verbrennungen, weil der Asphalt in der Hitze zu heiß wird. Bei solchen Temperaturen sollten Hundepfoten nicht auf dem Asphalt sein – würdet ihr etwa barfuß laufen? Das sollte eigentlich selbstverständlich sein.

Fahrradfahren bei dieser Hitze ist ebenfalls ein absolutes No-Go! Es ist erstaunlich, dass man das noch betonen muss, aber man sieht immer wieder, wie Leute Rad fahren und ihre Hunde mit hechelnder Zunge nebenher laufen lassen.

Tierärzte warnen davor, Tierheime stellen wegen der Hitze teilweise ihre Gassirunden ein, und spazieren gehen sollte man erst, wenn die Temperaturen am Abend für alle erträglicher sind.

Bitte vergesst nicht: Eure Hunde würden für euch bis ans Ende der Welt laufen.

Hunde am Fahrrad – Nicht die Gefahr von Überhitzung unterschätzen

Viele Hundebesitzer lieben es, gemeinsam mit ihrem Vierbeiner unterwegs zu sein und das Fahrradfahren zu genießen. Doch bei warmem Wetter ist besondere Vorsicht geboten, denn Hunde sind viel anfälliger für Überhitzung als wir Menschen.

Hunde können ihre Körpertemperatur nicht so effektiv regulieren, da sie nur durch Hecheln und die Pfoten ihre Wärme abgeben. Bei hohen Temperaturen und längeren Fahrten besteht die Gefahr, dass der Hund überhitzt. Das kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, bis hin zu Hitzschlag.

Um das zu vermeiden, solltest du einige Tipps beachten:

Fahrzeiten anpassen: Vermeide die heißesten Stunden des Tages, meist zwischen 11 und 16 Uhr.

Pausen einlegen: Gönn deinem Hund regelmäßig Pausen im Schatten und Wasser zum Trinken.

Hunde-Transport: Nutze eine gut belüftete Hundebox oder einen Fahrradkorb mit Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.

Anzeichen von Überhitzung kennen: Schnelles Hecheln, Erschöpfung, Speichelfluss, Schwäche oder Erbrechen sind Warnzeichen. Bei Verdacht auf Überhitzung sofort den Hund in den Schatten bringen, Wasser anbieten und bei schweren Symptomen einen Tierarzt aufsuchen.
Denke immer daran, die Sicherheit und das Wohlbefinden deines Hundes an erste Stelle zu setzen. Mit der richtigen Vorsicht kannst du gemeinsam schöne und sichere Fahrradtouren genießen!

Kommentareingabe einblenden